Sonntag, 20. April 2008
Was ist Web 2.0
hansgerhard2, 16:58h
Web 2,0 ist ein Begriff für eine Reihe von interaktiven und kollaborativen Elemente des Internet, insbesondere des WWWs. Beliebt dieser Begriff wurde von Tim O'Reilly, der Besitzer des gleichnamigen Verlags, in seinem Artikel" Was ist Web-2,0 ", 30. September 2005.
Der Begriff" Web-2,0 "bezieht sich weniger auf bestimmte Technologien oder Innovationen, sondern vor allem zu einer Veränderung in der Wahrnehmung und Nutzung des Internet und wurde zunehmend genutzt, um 2005. Main Thema: Benutzer erstellen und bearbeiten Inhalte in quantitativ und qualitativ Relevante Inhalte weitgehend selbst ist nicht nur zentralisiert der großen Medien-Unternehmen erstellt und über das Internet verbreitet, sondern auch durch eine große Zahl von Einzelpersonen, die sich mit sozialen Netzwerk-Software auch unter [2]. Typische Beispiele sind Wikis, Blogs, Foto-und Video-Portale (ZB Flickr und YouTube), soziale Online-Netzwerke wie MySpace, Social-Bookmarking-Portalen wie del.icio.us, sondern hat auch die längste bekannte barter exchanges.
Die Vermarktung als Schlagwort eingeführten Begriff "Web 2,0 "War relativ große Echo in den Medien." Web 2,0 "ist nicht eine bestimmte Technologie, wie beispielsweise eine bestimmte Software-Version, sondern vielmehr das Zusammenspiel der verschiedenen Methoden und Werkzeugen, und ein Verdacht auf die soziale und wirtschaftliche Entwicklung. Die technischen Mittel, Kann verwendet werden, bei Personen ohne besonderes Gewicht. Daher ist es auch kritisiert, wurde der Begriff ungenau und praktisch unbegrenzte ( "Schlagwort"), um die Popularität von Angeboten oder Techniken zu fördern oder Trends zu dominieren.
Aus technischer Sicht, "Web-2,0" oft eine Kombination aus dem Ende der 1990er Jahre entwickelte Methoden, die bis jetzt aufgrund der großen Zahl der Breitband-Internet-Zugang weltweit, und allgemein verfügbar sein. Solche Anwendungen verwenden häufig Web-Services-APIs (ca. 1998), Ajax (1998 - Asynchronous JavaScript and XML, 2005 XmlHttpRequest) und Abo-Dienste wie RSS (1997). Das Marketing versucht, die Push-Prinzip (Start: aktiv Distribution) an Pull-Prinzip (Drag aktive Sammlung), Erreichen und zu motivieren, Nutzer, Web-Seiten, auf seine eigene zu gestalten.
Der Begriff" Web-2,0 "bezieht sich weniger auf bestimmte Technologien oder Innovationen, sondern vor allem zu einer Veränderung in der Wahrnehmung und Nutzung des Internet und wurde zunehmend genutzt, um 2005. Main Thema: Benutzer erstellen und bearbeiten Inhalte in quantitativ und qualitativ Relevante Inhalte weitgehend selbst ist nicht nur zentralisiert der großen Medien-Unternehmen erstellt und über das Internet verbreitet, sondern auch durch eine große Zahl von Einzelpersonen, die sich mit sozialen Netzwerk-Software auch unter [2]. Typische Beispiele sind Wikis, Blogs, Foto-und Video-Portale (ZB Flickr und YouTube), soziale Online-Netzwerke wie MySpace, Social-Bookmarking-Portalen wie del.icio.us, sondern hat auch die längste bekannte barter exchanges.
Die Vermarktung als Schlagwort eingeführten Begriff "Web 2,0 "War relativ große Echo in den Medien." Web 2,0 "ist nicht eine bestimmte Technologie, wie beispielsweise eine bestimmte Software-Version, sondern vielmehr das Zusammenspiel der verschiedenen Methoden und Werkzeugen, und ein Verdacht auf die soziale und wirtschaftliche Entwicklung. Die technischen Mittel, Kann verwendet werden, bei Personen ohne besonderes Gewicht. Daher ist es auch kritisiert, wurde der Begriff ungenau und praktisch unbegrenzte ( "Schlagwort"), um die Popularität von Angeboten oder Techniken zu fördern oder Trends zu dominieren.
Aus technischer Sicht, "Web-2,0" oft eine Kombination aus dem Ende der 1990er Jahre entwickelte Methoden, die bis jetzt aufgrund der großen Zahl der Breitband-Internet-Zugang weltweit, und allgemein verfügbar sein. Solche Anwendungen verwenden häufig Web-Services-APIs (ca. 1998), Ajax (1998 - Asynchronous JavaScript and XML, 2005 XmlHttpRequest) und Abo-Dienste wie RSS (1997). Das Marketing versucht, die Push-Prinzip (Start: aktiv Distribution) an Pull-Prinzip (Drag aktive Sammlung), Erreichen und zu motivieren, Nutzer, Web-Seiten, auf seine eigene zu gestalten.
... comment